
Ferienfreizeit Schloß Dankern
Liebe Kinder, liebe Eltern,
die Anmeldung für Schloss Dankern 2025 ist nun soweit abgeschlossen und die Bestätigungsmails wurden verschickt. Bitte schauen Sie auch in Ihrem Spam Ordner nach.
Wir freuen uns sehr über die hohe Nachfrage an unserer Fahrt! 🙂
An dieser Stelle möchten wir noch einmal darauf hinweisen, dass die Fahrt von uns ehrenamtlich organisiert und durchgeführt wird. Wir können leider nur einer begrenzten Anzahl an Kindern einen Platz anbieten, andernfalls kann die Betreuung der Kinder nicht mehr ordnungsgemäß gewährleistet werden.
Die Platzvergabe erfolgt, wie bereits kommuniziert, über die KjG-Mitgliedschaft und dem Platz auf der Warteliste. Persönliche Belange oder familiäre Verhältnisse werden dabei nicht berücksichtigt.
Wir können verstehen, dass Sie als Eltern bzw. ihr Kinder enttäuscht sind/ seid, wenn ihr für dieses Jahr keinen Platz bekommen habt.
Wir bitten um Verständnis, dass wir zwar unser Bestes geben, jedoch trotzdem nicht allen Wünschen der Kinder gerecht werden können. Wir bitten weiterhin um einen respektvollen und freundlichen Umgangston uns gegenüber.
Bitte sehen Sie auch von Nachrichten oder Anrufen an unsere privaten Telefonnummern ab. Bei Fragen oder Anregungen steht Ihnen Mara unter der E-Mail Adresse anmeldung@kjg-velbert.de gerne zur Verfügung.
Herzliche Grüße
das Kernteam der KjG Velbert
Jedes Jahr in den Herbstferien heißt es für zahlreiche Kinder und Jugendliche aus Velbert und Umgebung: Auf nach Schloß Dankern!
Unsere einwöchige Kinder- und Jugendfreizeit bietet den Teilnehmenden eine erlebnisreiche Woche, die sie gemeinsam mit ihren Freunden im beliebten Ferienzentrum im Emsland verbringen.
Die Teilnehmenden werden in 3 Altersgruppen (Mini, Midi, Maxi) eingeteilt und innerhalb dieser in Gruppen von 6-7 Kindern in einem einfachen Ferienhaus untergebracht. Die Kinder sind für die Ordnung innerhalb ihres Hauses, sowie ihr Mittagessen selbst verantwortlich. Die Betreuung erfolgt durch 1-2 Leiter*innen pro Gruppe.
In einem von den Leiter*innen im Vorhinein festgelegten und geplanten Programm werden gemeinsam mit den Teilnehmenden verschiedene Spiele gespielt, sowie Rallyes oder Talentshows veranstaltet. Außerhalb des Programms haben die Kinder die Möglichkeit die Attraktionen des Freizeitparks zu nutzen. Hierzu gehören neben einer großen Spielehalle mit Trampolins und Autoscooter auch eine Wasserrutsche, eine Achterbahn und ein angrenzender See mit Sandstrand.
Die Verpflegung außerhalb des Mittagessens erfolgt durch das Leitungsteam. Es werden Brötchen, Brot, Aufschnitt sowie Getränke und Snacks zur Verfügung gestellt.
Es folgen nun einige Impressionen aus den Fahrten der letzten Jahre. Bei Fragen stehen Ihnen der Vorstand und das Kernteam gerne per Mail zur Verfügung.


















